Quantcast
Channel: Kommentare zu: Themen statt Vollpfosten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Von: Vlad

$
0
0

“10 Jahre nach Tod des Urhebers gehen die Rechte in die Allgemeinheit über.”

Und warum soll man das auf Urheberrecht beschränken? Warum soll das nicht auch für Häuser und Firmen gelten? 10 Jahre nach dem Tod des Häuslebauers oder des Firmengründers geht der Besitz an die Allgemeinheit über.

Warum soll die Witwe und die Kinder eines Autors oder Komponisten schlechter gestellt sein als die Witwe und die Kinder eines Immobilienbesitzers oder eines Kunstsammlers?

Und wie soll das mit Opensource funktionieren? Auch Opensource wird durch das Urheberrecht geschützt und ist erst dadurch möglich … welche Laufzeiten stellen sich die Piraten hier vor?

“25 Jahre nach Vertragsabschluss mit einem Verwerter gehen alle Verwertungsrechte wieder zum Urheber zurück.”

Verstehe jetzt nicht warum hier u.U. die Verwerter besser gestellt werden als der Autor. Wenn der Autor Pech hat und kurz nach dem veröffentlichen seines Werk stirbt, dann hat die Witwe nur 10 Jahren und die Verwerter 25. Wo ist da die Logik … ich dachte ihr wolltet die rechte der Urheber stärken.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10